Bühne frei
für Ihr Kultur-Erlebnis

Das Leben als Drama - Erinnerungen an Theresienstadt

Ernst Deutsch Theater · barrierefrei

Theater

In einem bewegenden Buch haben Rita Bake und Birgit Kiupel die Erinnerungen von Elsa Bernstein herausgegeben. Nicole Heesters wird zentrale Passagen daraus lesen, musikalisch umrahmt von Jakob Neubauer. Birgit Kiupel wird in das Thema einführen.

Elsa Bernstein (1866 bis 1949), die unter dem Pseudonym Ernst Rosmer Theaterstücke und Dramen verfasste und mit ihrem Mann, dem Rechtsanwalt und Kritiker Max Bernstein, in München einen literarischen Salon unterhielt, wurde 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie wegen ihrer kulturellen und literarischen Verdienste in einem Prominentenhaus untergebracht war. Ihre Erinnerungen an diese Zeit, die sie in ihren letzten Lebensjahren auf einer Blindenschreibmaschine für ihre Familie niederschrieb, sind ein wichtiges Dokument über das Leben in den Prominentenhäusern im Konzentrationslager Theresienstadt.

Spender
Ernst Deutsch Theater

Veranstaltungsort

Adresse:Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg

Erreichbarkeit/Anfahrt:Mundsburg

Barrierefreiheit

Informationen Rollstuhl/Rollator:

Wichtige Informationen für Menschen mit Rollstuhl/Rollator im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen

Informationen Sehbehinderung:

Wichtige Informationen für Menschen mit Sehbehinderung im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen

Informationen Hörbehinderung:

Wichtige Informationen für Menschen mit Hörbehinderung im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen

Veranstaltungsliste

Mitmachen

Kulturgenießer werden

Sie interessieren sich für Kultur­veranstaltungen, die Sie aber alleine nicht in Anspruch nehmen können?

Jetzt informieren

Kulturbegleiter werden

Sie möchten als Begleiter gemeinsam mit anderen das kulturelle Leben Hamburgs entdecken?

Jetzt informieren

Kulturspender werden

Über 100 Hamburger Institutionen unterstützen bereits unsere Initiative. Sie wollen auch dabei sein?

Jetzt informieren