Die acht Oktavhefte
„Jeder Mensch trägt ein Zimmer in sich. Diese Tatsache kann man sogar durch das Gehör nachprüfen“, notiert Franz Kafka 1916 „nach zweijährigem Nichtschreiben“ in ein kleines Schulheft im Oktavformat. Zwei Sätze wie gemacht für den Schweizer Theaterregisseur Thom Luz, um daraus eines seiner musikalischen Bühnenkunstwerke entstehen zu lassen. Kafkas »Die acht Oktavhefte« versammeln Tagebucheinträge, Gedankenfetzen, Briefentwürfe und Prosaskizzen, in denen schon viele Spuren seiner berühmten Erzählungen zu finden sind. Dieses Material bildet den Erzählraum eines Theaterabends
Spender
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Veranstaltungsort
Adresse:Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Erreichbarkeit/Anfahrt:Hauptbahnhof
Barrierefreiheit:barrierefrei