Bühne frei
für Ihr Kultur-Erlebnis

Ein Deutsches Requiem - Johannes Brahms

Laeiszhalle großer Saal · barrierefrei

Klassische Musik

Hanna Zumsande, Sopran, Jóhann Kristinsson, Bariton
Symphonischer Chor Hamburg

Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45, ist ein Werk des Komponisten Johannes Brahms. Es wurde zwischen 1865 und 1868 komponiert.

Unter einem Requiem versteht man gemeinhin die Liturgie der Totenmesse bzw. kirchenmusikalische Kompositionen zum Totengedenken. Der im evangelisch-lutherischen Hamburg groß gewordene Brahms orientierte sich bei der Auswahl seiner Texte nicht am traditionellen Kanon des Requiems als Totenmesse, sondern wählte aus Texten des Alten und Neuen Testamentes in der Fassung der Lutherbibel vor allem solche aus, in denen der Trost der Hinterbliebenen im Mittelpunkt steht.

Spender
Symphonischer Chor Hamburg e.V.

Veranstaltungsort

Adresse:Laeiszhalle großer Saal
Johannes-Brahms-Platz 1, 20135 Hamburg

Erreichbarkeit/Anfahrt:U-Bahn Stephansplatz u 7 Min laufen. Vom Hauptbahnhof aus: mit den Buslinien 3, 35, 36, 112 zum Johannes-Brahms-Platz:ca. 10

Barrierefreiheit:barrierefrei

Veranstaltungsliste

Mitmachen

Kulturgenießer werden

Sie interessieren sich für Kultur­veranstaltungen, die Sie aber alleine nicht in Anspruch nehmen können?

Jetzt informieren

Kulturbegleiter werden

Sie möchten als Begleiter gemeinsam mit anderen das kulturelle Leben Hamburgs entdecken?

Jetzt informieren

Kulturspender werden

Über 100 Hamburger Institutionen unterstützen bereits unsere Initiative. Sie wollen auch dabei sein?

Jetzt informieren