König Lear
Ein König dankt ab. Sein Reich will er unter den drei Töchtern aufteilen. Doch nicht die jeweilige Eignung der potenziellen Thronfolgerinnen für das Regierungsgeschäft soll dafür ausschlaggebend sein, sondern die Liebe der Töchter zu ihrem Vater. Der Staatsakt gerät zur Inszenierung persönlicher Gefühle, zum Wettstreit in der Kunst der Liebesdarstellung. Nur Cordelia, die jüngste, von Lear am meisten geliebte Tochter verweigert sich dem öffentlichen Gefühlstheater und schweigt. Indem sie der Sehnsucht ihres Vaters nach persönlicher Zuneigung am authentischsten entspricht, zieht sie seine ganze Wut auf sich. Lear verstößt sie. Er teilt das Reich zwischen ihren beiden Schwestern und setzt so eine Katastrophe in Gang, an deren Ende Gewalt, Chaos und Wahnsinn stehen. Shakespeares wohl düsterstes Drama erzählt von der Selbstzerstörung einer Welt, die ihren Bewohnern – allen voran dem gealterten König selbst – unlesbar geworden ist.
Spender
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Veranstaltungsort
Adresse:Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
Erreichbarkeit/Anfahrt:Hauptbahnhof
Barrierefreiheit
Informationen Rollstuhl/Rollator:
Wichtige Informationen für Menschen mit Rollstuhl/Rollator im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen
Informationen Sehbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Sehbehinderung im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen
Informationen Hörbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Hörbehinderung im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen