Bühne frei
für Ihr Kultur-Erlebnis

Romeo und Julia

JungesSchauSpielHaus Wiesendamm · barrierefrei

Theater

Die Tragödie von Romeo und Julia, den Liebenden, die nicht zueinander finden dürfen, ist die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt: Zwei junge Menschen, deren Familien seit Jahrzehnten verfeindet sind, verlieben sich leidenschaftlich. Ein einziger Blick reicht aus und alles andere tritt in den Hintergrund; fortan geht es nur noch um die Erfüllung der Sehnsucht nach einander. Diese Liebe findet ihre Größe in der bedingungslosen Bereitschaft der beiden, sich gegen alle Widerstände aufzulehnen und alles füreinander zu opfern.
Diese scheinbar „alte“ Geschichte mit ihrem romantischen Liebesmythos fasziniert uns bis heute. Und kaum ein*e Autor*in vermag uns so zu fesseln wie Shakespeare. Seine Figuren sprühen vor Individualität und Vitalität; und zu Recht sprach der Literaturkritiker Harold Bloom davon, dass Shakespeare uns – den modernen Menschen – erfunden hat.
Deshalb lohnt es sich, diesen Klassiker für ein junges Publikum neu zu befragen: Was passiert, wenn Julia die Aktivere ist, mit ihrem Freund Mercutio herumlungert, auf Partys geht und sich in Romeo verliebt? Wenn Julia auf Romeos Balkon klettert und sich holt, wonach es sie begehrt? Was, wenn Romeo sich zurückhalten und abwarten muss und verheiratet werden soll mit einer Gräfin, die er nicht liebt? Welche spannenden Irritationen entstehen hier in unserer Wahrnehmung? Wie können sich junge Menschen heute – angesichts fluider Geschlechterrollen – in der Liebesbegegnung neu erfinden?

Spender
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Veranstaltungsort

Adresse:JungesSchauSpielHaus Wiesendamm
Wiesendamm 28, 22305 Hamburg

Erreichbarkeit/Anfahrt:U/S Bahn Barmbek, U Bahn Saarlandstraße

Barrierefreiheit:barrierefrei

Veranstaltungsliste

Mitmachen

Kulturgenießer werden

Sie interessieren sich für Kultur­veranstaltungen, die Sie aber alleine nicht in Anspruch nehmen können?

Jetzt informieren

Kulturbegleiter werden

Sie möchten als Begleiter gemeinsam mit anderen das kulturelle Leben Hamburgs entdecken?

Jetzt informieren

Kulturspender werden

Über 100 Hamburger Institutionen unterstützen bereits unsere Initiative. Sie wollen auch dabei sein?

Jetzt informieren