Szenen aus Goethes Faust (Konzertante Aufführung)/ Anmeldung nicht mehr möglich
Diese Aufführung wird „in Form eines Konzerts“ aufgeführt, d. h. keine szenische Interaktion der Sänger. Während die Goethesche Klassik das Ganze meinte, das einem höheren Plan folgend sich aus Partikeln zusammensetzt, wo das erkennende Licht der Herzensvernunft spricht, wo Faust sucht, was „die Welt im Innersten zusammenhält“, pflegt die Romantik den Sinn für überraschende, alogische Wendungen, sie schwärmt für dunkle, mystische Sphären, irrt gerne durch poetische Landschaften. Das Romantische sei das Kranke, sagte Goethe. Schumann hatte keinen dramaturgischen Gesamtplan in Bezug auf den Faust. Er fragt sogar: „Wozu Musik zu solch vollendeter Poesie?“ Pause nach 70 Min Die Veranstaltung darf nur mit entweder einem negativen Coronavirus-Testnachweis (Schnelltest (nicht Selbsttest!) nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden), oder dem Nachweis einer vollständigen Corona-Schutzimpfung (letzter notwendiger Impftermin vor mindestens 14 Tagen) oder einem Genesenen-Nachweis (positiver PCR-Test vor mindestens 28 Tagen und höchstens sechs Monaten) besucht werden. Unabhängig hiervon dürfen Personen mit Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion die Vorstellung nicht besuchen.
Spender
Hamburgische Staatsoper

Veranstaltungsort
Adresse:Hamburgische Staatsoper
Große Theaterstraße 25, 20354 Hamburg
Erreichbarkeit/Anfahrt:U1 Stephansplatz
Barrierefreiheit
Informationen Rollstuhl/Rollator:
Wichtige Informationen für Menschen mit Rollstuhl/Rollator in der Staatsoper siehe bei den KulturPerlen
Informationen Sehbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Sehbehinderung in der Staatsoper siehe bei den KulturPerlen
Informationen Hörbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Hörbehinderung in der Staatsoper siehe bei den KulturPerlen