Umschlagplatz der Träume - Hamburger Hafenstück von Erik Schäffler
Der Hamburger Hafen ist ein Mythos: Puls und Lebensgrundlage für die gesamte Stadt. Ein Umschlagplatz für Güter, für Menschen und ihre Träume. Ein Sehnsuchtsort, der selbst ständigem Wandel unterzogen ist. Die Wendepunkte der Hamburger Hafengeschichte von 1888 bis heute spiegeln sich in der Lebensgeschichte der fiktiven Reederin Charlotte Tiedenbreuk und ihrer Kaufmannsfamilie. Eine lebenslange, aber unmögliche Liebe verbindet Charlotte mit Klaas, dem Ketelklopper aus dem Gängeviertel, der um soziale Gerechtigkeit kämpft und Segelmacher werden will.
Spender
Ernst Deutsch Theater

Veranstaltungsort
Adresse:Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg
Erreichbarkeit/Anfahrt:Mundsburg
Barrierefreiheit
Informationen Rollstuhl/Rollator:
Wichtige Informationen für Menschen mit Rollstuhl/Rollator im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen
Informationen Sehbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Sehbehinderung im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen
Informationen Hörbehinderung:
Wichtige Informationen für Menschen mit Hörbehinderung im Ernst Deutsch Theater siehe bei den KulturPerlen