Bühne frei
für Ihr Kultur-Erlebnis

Wer hat Angst vor Virginia Woolf?

Ernst Deutsch Theater · nicht barrierefrei

Theater

Nach einer rauschhaften akademischen Meet and Greet Party kommen Martha und George in den frühen Morgenstunden nach Hause. Die beiden befinden sich seit Jahren in einem hochprozentigen ehelichen Abnutzungskrieg. Spontan hat Martha den Biologieprofessor Nick und seine Frau »Süße« auf einen letzten Drink eingeladen. Das wesentlich jüngere Paar ist neu in der Stadt und daran interessiert, beruflich wichtige Kontakte zu knüpfen.

Das Zusammentreffen beginnt leicht und spielerisch, doch dann werden die beiden in eine virtuos dargebotene Eheperformance hineingezogen. Sie werden unfreiwillig Zeug*innen und Opfer einer Achterbahnfahrt, bei der Lebenslügen, menschliches Versagen und unerfüllte Sehnsüchte schonungslos ans Tageslicht kommen. Im Sog dieser Auseinandersetzung gerät das Fundament ihrer Liebe ins Wanken.

Spender
Ernst Deutsch Theater

Veranstaltungsort

Adresse:Ernst Deutsch Theater
Friedrich-Schütter-Platz 1, 22087 Hamburg

Erreichbarkeit/Anfahrt:Mundsburg

Barrierefreiheit

Informationen Rollstuhl/Rollator:

  • 2 Rollstuhlplätze im Parkett
  • Stufenlos: Zugang auf Theaterrückseite
  • Türmindestbreiten 97 cm, zum Saal 80
  • Behindertentoilette einseitig anfahrbar, hochklappbare Haltegriffe beidseitig

Informationen Sehbehinderung:

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Die Eingänge sind visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Treppen weisen teilweise visuell kontrastreiche Kanten auf und haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • An ausgewählten Terminen werden Vorstellungen mit Audiodeskription angeboten.

Informationen Hörbehinderung:

  • Es steht eine Hörverstärkungsanlage von Sennheiser zur Verfügung: Smartphone-Nutzer können über die kostenlose App „Sennheiser MobileConnect“ der Vorstellung hörverstärkt folgen. Das Audio-Signal kann an Kopfhörer, Hörgeräte oder Cochlea-Implantate weitergeleitet werden. Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen können ausgeliehen werden.
  • Es werden regelmäßig Vorstellungen simultan in Gebärdensprache übersetzt. Voher gibt es eine Stückeinführung ebenfalls in Gebärdensprache.
  • Es gibt keinen Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage an der Kasse.

Veranstaltungsliste

Mitmachen

Kulturgenießer werden

Sie interessieren sich für Kultur­veranstaltungen, die Sie aber alleine nicht in Anspruch nehmen können?

Jetzt informieren

Kulturbegleiter werden

Sie möchten als Begleiter gemeinsam mit anderen das kulturelle Leben Hamburgs entdecken?

Jetzt informieren

Kulturspender werden

Über 100 Hamburger Institutionen unterstützen bereits unsere Initiative. Sie wollen auch dabei sein?

Jetzt informieren