Bühne frei
für Ihr Kultur-Erlebnis

Häuptling Abendwind / Anmeldung nicht mehr möglich

Deutsches Schauspielhaus in Hamburg · barrierefrei

Theater

Es werden ausschließlich 2er Plätze angeboten. // Echte Staatsgeschäfte werden beim Essen gemacht. Und so ist es auch kein Wunder, dass sich Häuptling Abendwind („der Sanfte“) für die Bewirtung seines Staatsgastes Häuptling Biberhahn („den Heftigen“) auf dringender Frischfleischsuche befindet. Ins Visier gerät hierbei ein schiffbrüchiger Friseur aus Europa. Doch die Sache ist kompliziert: denn Abendwinds Tochter Atala schwärmt für den angeschwemmten Haarspezialisten und wehrt sich mit Händen und Füßen gegen das kulinarische Vorhaben ihres Vaters. Doch der Häuptling kennt kein Erbarmen. Mulmig wird Abendwind erst in dem Moment zumute, in welchem sein Staatsgast nach dem ersten Bissen des frischen Friseurbratens von seinem in Europa lebendem Sohn berichtet. Man ahnt, hier bahnt sich eine mittelschwere Häuptlingskrise an. Und die damit verbundene Frage, wer am längeren Knochen nagt. Auf Musik der gleichnamigen Operette Jacques Offenbachs basierend, erzählt Nestroy von den kannibalistischen Auswüchsen autokratischer Regierungsführung.

Spender
Deutsches Schauspielhaus in Hamburg

Veranstaltungsort

Adresse:Deutsches Schauspielhaus in Hamburg
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg

Erreichbarkeit/Anfahrt:Hauptbahnhof

Barrierefreiheit

Informationen Rollstuhl/Rollator:

Wichtige Informationen für Menschen mit Rollstuhl/Rollator im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen

Informationen Sehbehinderung:

Wichtige Informationen für Menschen mit Sehbehinderung im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen

Informationen Hörbehinderung:

Wichtige Informationen für Menschen mit Hörbehinderung im Deutschen Schauspielhaus siehe bei den KulturPerlen

Veranstaltungsliste

Mitmachen

Kulturgenießer werden

Sie interessieren sich für Kultur­veranstaltungen, die Sie aber alleine nicht in Anspruch nehmen können?

Jetzt informieren

Kulturbegleiter werden

Sie möchten als Begleiter gemeinsam mit anderen das kulturelle Leben Hamburgs entdecken?

Jetzt informieren

Kulturspender werden

Über 100 Hamburger Institutionen unterstützen bereits unsere Initiative. Sie wollen auch dabei sein?

Jetzt informieren