Mozart Klarinettenkonzert mit David Orlowsky
Seinen eigenen Worten zufolge hatte sich Strawinsky seit vielen Jahren mit der Idee befasst, ein Ballett zu komponieren, dessen Thema das Kartenspiel sein sollte, für das er selbst eine große Vorliebe hatte.
Die Stadler‘sche »Erfindung«, die heute allgemein als »Bassettklarinette« bezeichnet wird, wäre womöglich längst in Vergessenheit geraten, hätte Mozart nicht für das eher kurzlebige Instrument unter anderem das Klarinettenquintett und das Klarinettenkonzert geschrieben.
Wie tragisch kann die »Tragische« eines 19-Jährigen sein? Tatsächlich stammt die Bezeichnung »Tragische Symphonie« nachweislich von Schuberts eigener Hand und sorgt damit für umso mehr Diskussionsstoff.
Spender
Symphoniker Hamburg e. V.

Veranstaltungsort
Adresse:Laeiszhalle großer Saal
Johannes-Brahms-Platz 1, 20135 Hamburg
Erreichbarkeit/Anfahrt:U-Bahn Stephansplatz u 7 Min laufen. Vom Hauptbahnhof aus: mit den Buslinien 3, 35, 36, 112 zum Johannes-Brahms-Platz:ca. 10
Barrierefreiheit:barrierefrei